13.04.2025 von Monika Brugger
Nach der Demission von Stefan Götschi, Verantwortlicher Finanzen und zur Entlastung von Röbi Probst wurden zwei Frauen gefunden, welche in den Vorstand der Vereinigung gewählt werden konnten.
Zwei Frauen, zwei Alphörner, jede Menge schöne Töne und Klänge: Das ist das Duo Klangholz, welches die 104. Landsgemeinde eröffnet. Hildegard Leder und Käthi Studer aus Horriwil spielen seit einigen Jahren sehr gerne im Duo und treten an diversen Anlässen auf.
Die Präsidentin Ines Gerber, Lommiswil, führt souverän durch die Versammlung. Sie darf unter den Ehrengästen Regierungsrat Remo Ankli, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Kantonsrat Matthias Stricker, Gemeindepräsidentin Daniela Tillessen, Vizepräsident des Solothurner Turnverbandes André Horisberger, sowie verschiedene Vertreter befreundeter Verbände willkommen heissen. Den Anlass perfekt vorbereitet hat die Damenriege Lommiswil unter der Leitung von Monika Wyss.
Ehrung der Verstorbenen
Wie jedes Jahr muss von Turnfreunden Abschied genommen werden. Ihnen allen wird für ihr Wirken gedankt und sie werden in guter Erinnerung behalten. Die Namen werden vom Vorstandsmitglied Ursula Hälg in alphabetischer Reihenfolge vorgelesen.
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen.
Der Kantonsratspräsident Roberto Conti hat nicht wirklich einen Bezug zum Turnen, da er aus einer fussballverrückten Familie stamme. Er meint es wäre wohl besser gewesen, wenn er geturnt hätte, spätestens nach dem dritten Kreuzbandriss. In seiner 37-jährigen Kantilehrerzeit habe er Sport unterrichtet und er geniesse gerne den Turnerabend in Bettlach.
Rückblich Kantonalturnfest 2024 im Buechibärg. Die beiden OK Präsidenten Marc Ritz und Thomas Furrer lassen aus erster Hand unsere Erinnerungen wach werden. Marc erwähnt, dass des schlechten Wetters wegen, sie mit einem WhatsApp Gruppenchat um Hilfe gebeten hätten. Rund 50 Personen hätten sich daraufhin gemeldet. Als während einer OK-Sitzung Wasser ins Festzelt gelaufen sei, mussten sie wiederum Pumpen und Helfer organisieren. Insgesamt haben rund 1’400 Helfer mit 34’000 Helferstunden zum Gelingen beigetragen. Marc und Thomes danken für die Teilnahme von aTuTi am Festakt. Legendär war auch die die letzte Rangverkündigung von Michu Kummli.
Der Regierungsrat Remo Ankli meinte, er sei am Morgen noch beim Coiffeur, einem Italiener gewesen, dieser habe mit dem Satz: «I capelli e i problemi non mancano mai» gemeint, dass ihre Berufe sich ähnlich seien, da es an Haaren und Ärger nie mangle. Der Regierungsrat sagt: eigentlich ist immer die Regierung schuld, so wohl auch am schlechten Wetter anlässlich des Kantonal Turnfests 2024 im Buechiberg. Aber es gibt ja ein Allerweltsmittel, indem man Zölle gegen alles verhängen kann. Als abtretender Sportminister wird Remo’s letzte Amtshandlung der Besuch des Tenerolagers des SOTV’s am 31. Juli 2025 sein. Er dankt allen für den grossen Einsatz für Gesellschaft und Jugend.
Einen guten Jahresabschluss vermag der abtretende Leiter Finanzen, Stefan Götschi, zu präsentieren. Es konnten CHF 1000.00 an das «andere Lager» und je CHF 500. 00 an PluSport Olten und Solothurn übergeben werden. Er kann die Rechnung mit einem geringen Verlust von CHF -3’303.82 abschliessen. Erfreulich ist, dass 123 Neumitglieder aufgenommen werden konnten und der Frauenanteil auf 36.34% angestiegen ist.
Die Gemeindepräsidentin Daniela Tillessen meint, dass die aTuTi Präsidentin Ines Gerber ihrem Verein, der Damenriege Lommiswil, unvergessliche Tage beschert. Lommiswil mit seinen rund 1600 Einwohnern sei ein Vereins- und Familiendorf, welches wunderbar in die Landschaft eingebettet, ein Naherholungsgebiet nahe der Stadt und mit einer tollen Fernsicht sei.
Ehrungen der 95 über 80-jährigen Mitglieder
Speziell werden die beiden ältesten Frauen, nämlich Amalie Wyss 93, Grenchen und Lotti Rutishauser 89, Starrkirch-Wil, sowie die beiden ältesten Männer Karl Zysset 96, Lüterkofen und Max Ingold 96, Rüttenen geehrt.
Wahlen
Um Röbi Probst zu entlasten, verfasst seit Juni 2024 Therese (Thesi) Suter unsere Protokolle und wird neu in den Vorstand gewählt.
Nach 14 Jahren Vorstandsarbeit hat sich Stefan Götschi entschieden das Amt als Verantwortlicher Finanzen abzugeben.
An der Regionen-Delegiertenversammlung Solothurn und Umgebung stiessen wir auf offene Ohren. Beim Apéro gesellte sich Marlyse Egger zu Thesi und Ines. Marlyse ist Mitglied des Vorstandes im Regionalturnverband und hat ad Interim 1 Jahr die Finanzen im RTV SU geführt. «Jetzt habe ich das ein Jahr gemacht und jetzt «muss» ich es schon wieder abgeben…» Somit war es natürlich klar, diese Frau müssen wir haben. Auch Marlyse wurde einstimmig in den Vorstand der alt Turner und Turnerinnen gewählt.
Stefan Götschi wird zum Ehrenmitglied der Vereinigung alt Turner und Turnerinnen gewählt. Stefan unser Dank ist immens gross. Wir wünschen dir für die Zukunft das Allerbeste. Viele schöne Segeltörns und erholsame Ferientage sei es in Zermatt beim Skifahren oder an der Sonne in der Ferne. Gemütliche Stunden mit Freunden und im Verein.
Landsgemeinde 2026
Die OK-Präsidentin Regine Wälchli lädt die Vereinigung der alT Turner und Turnerinnen zur Landsgemeinde vom 25. April 2026 in Laupersdorf ein.
Nach dem obligaten Turnerlied dürfen die Anwesenden den, von der Einwohnergemeinde Lommiswil, spendierten Kaffee und die Darbietung der Damenriege Lommiswil geniessen.