30.10.2022 von Roli Bienz
Bei strahlendem Sonnenschein verzogen sich die Vereine des RTVOG in die Halle zum traditionellen Unihockeyturnier. Die zahlreichen umkämpften, aber spannenden Partien entschädigten jedoch sowohl das Publikum als auch die Spieler*innen für die verpassten Sonnenstrahlen.
Bei der Anreise nach Hägendorf am frühen Morgen mit einem Auto voller Jugikinder, tauchte die Frage auf: «Finden alle Spiele in der Halle statt oder spielen wir auch draussen?». Mit Blick auf das mittelländische Nebelmeer und die Temperaturanzeige im Auto antwortete ich, dass es heute wohl vorteilhaft sei, dass Unihockey ein Hallensport sei. Wie ich mich doch täuschen sollte…Bereits um 08:30 Uhr war der Anpfiff der Kategorie B. Es ging gleich lautstark los in der Halle, da auch die Tribüne bereits sehr ansehnlich gefüllt war und viele Eltern, Geschwister und weitere Fans den Weg nach Hägendorf gefunden hatten. Total starteten stolze 17 Teams in dieser Kategorie. Die Stimmung war toll, die Spiele emotional geladen doch bis zum Finalspiel nie überbordend. Nach dem Finalspiel änderte sich dies bei der unterlegenen Mannschaft für einige Momente, allerdings schritt der Jugileiter der siegreichen Mannschaft sofort ein und erinnerte an den Sportsgeist und daran, dass auch anständiges Verlieren zum Sport gehört. Die Mädels der Jugend STV Stüsslingen sowohl die Jungs des STV Winznau holten sich die begehrten Regionalmeistertitel.Gegen die Mittagszeit trafen die Zuschauermagnete der Kategorie C in Hägendorf an. Wie immer mit viel Unterstützung im Gepäck. So stieg der Lärmpegel in der Halle merklich an. Die Devise bei den Kleinsten lautet allseits «Spielen und spielen lassen», die Fairness ist überragend und bei den Schiedsrichter*innen sind eher die pädagogischen Fähigkeiten gefragt als die Regelkunde. Als Regionalmeister unter den gestarteten 15 Teams krönten sich die Mädchen des TV Gunzgen sowie die Knaben der Jugi Sta-Wi.Quasi einen Kulturschock erlebten die ganztags anwesenden Organisatorinnen sowie Funtkionär*innen als die Spiele der Kategorie A starteten. In der Halle war es schon fast gespenstisch ruhig. Einerseits hatten sich leider nur gerade neun Teams angemeldet. Andererseits ist es bei Teens ja auch uncool, wenn Eltern oder anderweitige Angehörige zuschauen kommen ;-) Das Spieltempo war verständlicherweise jedoch erheblich höher als bei den vorangegangenen Kategorien. Trotz der hohen Intensität wurde auch hier sehr fair gespielt. Die Schiedsrichter*innen wurden meist nur wenig gefordert. Schön zu sehen war auch, dass sich die Jugendlichen nach den Spielen jeweils abklatschten, ganz im Sinne des fairen Sports. Nun zum Irrtum vom frühen Morgen: Das Wetter entwickelte sich im Laufe des Tages herrlich, es war sonnig und angenehm warm. Da das Foyer in der Raiffeisen Arena relativ klein ist und schon bald die Aktiven Turnerinnen und Turner erwartet wurden, wurde die Rangverkündigung kurzerhand nach draussen verlegt. So durften die Kids und Fans trotz des Indoorsporttages noch ein paar Sonnenstrahlen geniessen. Als grosse Sieger gingen hier die jungen Damen der Jugend STV Stüsslingen und die Teenager des TV Gunzgen nach Hause.Nun war es Zeit für die DTV’s und TV’s. Die Zahl der teilnehmenden Teams blieb im Vergleich zum Vorjahr stabil (21), allerdings gab es neu eine Kategorie «Mixed», was sich wohl in der geringeren Anzahl Damenteams widerspiegelte. Die Spieler*innen lieferten sich verbissene und harte Duelle, jedoch zumeist fair und innerhalb des erlaubten. Bin der Liga B der Herren konnte sich Hägendorf den Aufstieg sichern und in der Liga A krönte sich der TV Gunzgen zum Regionalmeister. Bei den Damen errang der DTV Wangen bei Olten den Titel. Ganz spannend wurde es in der Kategorie Mixed. In Penaltyschiessen unterlag Dulliken dem TV Fulenbach, welcher sich damit den Meistertitel sicherte.Zwischen den Spielen wurde sich mit Speis und Trank von der Festwirtschaft gestärkt. Die Festwirtschaft wurde vom Turnierorganisator TV Boningen hervorragend geführt. Passend zum spätsommerlichen Wetter hatten die Boninger*innen zwei Grills aufgestellt und boten feine Grilladen und Kartoffelsalat an. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den TV Boningen für die perfekte Organisation und Bewirtung!Zur Abrundung dieses grossartigen Tages konnte mit dem STV Winznau auch noch der Organisator fürs kommende Jahr gefunden werden, der das Turnier wieder einmal in der Kreisschule Mittelgösgen durchführen wird.Wir freuen uns bereits auf die nächste Austragung!