Organisiert wurden die Vereinsmeisterschaften des Regionalturnverbandes Solothurn und Umgebung (RTVSU) vom TV Hubersdorf. Mit 22 Vorführungen in Gymnastik, Geräteturnen oder Team-Aerobic eröffnete die Jugend die Meisterschaft. Wer in der Halle einen guten Platz erhaschen wollte, musste frühzeitig vor Ort sein. Mit einer Mischung aus Kraft, Ausdauer, Rhythmik, aber auch Ideenreichtum und Ausdruck begeisterte der Nachwuchs das zahlreich erschienene Publikum. Die Jugend der Damenriege Bellach (U17) holte sich mit ihrer Darbietung (Stufenbarren) die Tageshöchstnote (9.55). Bei den Gymnastikvorführungen (U12) durfte sich der TV Nennikofen-Lüsslingen über den ersten Platz freuen. Der STV Langendorf (U17) überzeugten mit einer Vorführung auf dem Rasen und wurde mit einer Note von 9.49 belohnt. Den ersten Rang beim Team-Aerobic belegte wie im Vorjahr der STV Aeschi.

Kräftemessen auf Augenhöhe

Fast in allen Sparten der Aktiven gab es unter dem erst und zweit Platzierten ein «Kopf an Kopf-Rennen». In den Finalrunden konnte damit jeder kleine Fehler entscheidend sein. Beim Team-Aerobic lagen der Favorit TV Bettlach und der STV Langendorf mit einer Note von 9.55 gleich auf. Im Finale konnten sich die Bettlacher mit einer Endnote von 9.62 knapp vor den Langendörfern (9.58) behaupten.
In der Sparte Gymnastik M (11 bis 15 Turnende) lag der STV Langendorf (9.63) nur einen Hundertstel hinter dem TV Subingen (9.64). Im Finale konnten sich zwar beide Teams steigern, doch die Langendörfer überzeugten am Ende mit der Tageshöchstnote von 9.77 und überholten damit haarscharf den TV Subingen (9.71). Im Gymnastik S (6 bis 10 Turnende) holte sich wie im letzten Jahr der TV Nennigkofen-Lüsslingen den Sieg. Im Gymnastik L (16 und mehr Turnende) führte TV Subingen als Titelverteidiger wiederum knapp, diesmal vor dem TV Nennigkofen-Lüsslingen, welcher sich im Finale jedoch durchsetzte.

Es bleibt spannend

Im Vereinsgeräteturnen hatte der TV Kaufleute Solothurn die Nase vorn und überzeugte sowohl mit einer Darbietung an den Schaukelringen sowie am Sprung. Für die Turnenden bleibt nun bis zum Kantonalturnfest (KTF 2024 Buechibärg) noch etwas Zeit, um an ihren Programmen «zu feilen». Die Zuschauer dürfen sich damit auf spannende und hochwertige Akts der regionalen Vereine freuen.