Am Freitagabend, 17. Mai 2024, fanden in Wolfwil die regionalen Meisterschaften im
Vereinsturnen statt. Dieser Anlass gilt als Saisonauftakt und ist für viele teilnehmende
Vereine eine wichtige Standortbestimmung, um den Darbietungen für die grossen
Wettkämpfe im Juni den letzten Schliff zu geben.

Insgesamt 26 Vorführungen aus 10 Gemeinden der Bezirke Thal-Gäu, Thierstein und Olten-
Gösgen nahmen an der diesjährigen RMV teil. Mit Team-Aerobic, Gymnastik und
Geräteturnen zeigt sich das Vereinsturnen sehr vielfältig. Insbesondere im Geräteturnen ist
sichtbar, wie vielseitig und kreativ die Programme umgesetzt werden. Barren, Boden,
Sprung, Schaukelringe und zahlreiche Kombinationen daraus wurden präsentiert.

Sehr erfreulich ist die steigende Anzahl Teilnehmende in der Kategorie Jugend. Die 7
Vorführungen zeigten, dass das Vereinsturnen auf soliden Füssen steht und die kommende
Generation mit viel Freude, Fleiss und Schweiss in den Startlöchern steht. Der Sieg ging in
dieser Kategorie mit der Note 9.4 ans Aerobic-Team des STV Niederbuchsiten. Die Plätze 2
bis 4 haben alle insgesamt über der Note 9 geturnt, was zeigt, dass das Niveau im Jugend-
Aerobic ausgesprochen hoch ist. Bei der Rangverkündigung ging aus lauter Freude der
Pokaldeckel zu Boden. Zum Glück gibt es im Turnsport währschaftes Metall zu gewinnen
und keine filigranen Glastrophäen wie beim Eurovision Song Contest. In diesem Sinne:
aufheben, Deckel richten, weiterlächeln!

In der Kategorie Gymnastik hat sich der TSV Kestenholz mit der guten Note 8.9 vor dem TV
Wolfwil den ersten Rang gesichert. Mit ihrer mystischen, feenhaften Vorführung zogen sie
das Publikum in ihren Bann. Die Tagesbestnote von 9.7 ging an den DTV Laupersdorf und
deren energiegeladene Team-Aerobic Show. Solche Noten zeigen, dass unsere Turnregion
schweizweit ganz vorne mitmischt. Beim Geräteturnen gewann mit der Note 9.43 einmal
mehr das Barren-Team des TV Oberbuchsiten. Gäbe es einen Fleisspreis für erste Ränge,
ginge dieser ziemlich sicher an die «Füchse» des TV Oberbuchsiten. Auf Platz 2 und 3
folgen die Schulstufenbarren Vorführungen von Wolfwil und Kestenholz.

Die Gäste aus Hägendorf, Breitenbach, Büsserach und die gemischte Truppe «SOTV
Gym.» traten in einer überregionalen Kategorie gegeneinander an. Gewonnen hat die
Schulstufenbarren Vorführung des STV Hägendorf mit einem sehr guten Ergebnis von 9.27.
Das tolle Wetter zog auch in diesem Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Mit Grill-
und Pastastand sowie Barbetrieb bis in die frühen Morgenstunden blickt auch die
Festwirtschaft auf einen erfolgreichen Abend zurück. Die RMV ist und bleibt ein toller
Turnanlass. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. Ranglisten und Bilder: www.tv-
wolfwil.ch

Martina Gottburg, TV Woufu