28.03.2025 von Hanni Eng
Stefan Speiser, Abteilungsleiter 35/55+, begrüsste am 22. März in der Turnhalle Mitteldorf in Derendin-gen, 53 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Frühlingskurs. Mit vereinten Stimmen sangen wir zu Beginn das Turnerlied.
Fotos: Roland MüllerChristine Eichenberger, verantwortlich für die Spiele in unserer Abteilung, teilte danach mit, dass der Spieltag dieses Jahr in Breitenbach erstmals an einem Samstag stattfinden wird. Mit diesem Wechsel erhoffe man sich eine grössere Teilnehmerzahl. Zudem sei sie immer noch auf der Suche nach einem/einer Verantwortlichen für die Kantonale Volleyball-Wintermeisterschaft. Adi von Rohr stellte die Kursleitenden vor: Stefan Speiser, unterstützt vom pensionierten Turn- und Sportlehrer Hugo Galli, Bertrick Kuik und Isa Hummel, die gleich darauf das Einturnen übernahm. Danach wurde die Turnerschar auf die drei Hallen verteilt. In der Halle 1 führten Stefan und Hugo ein Bewegungscoaching fürs Alter durch. Stefan übernahm das Treppensteigen, Walking sowie Stuhlgymnastik und bei Hugo wurde ein Postenparcours durchlaufen, um das Gleichgewicht und die Koordination zu schulen. In der mittleren Halle hatte Bertrick aus den Lektionen der letzten drei Jahre ein Stationen-Training mit Kraftübungen zusammengestellt. Die erste Runde wurde mit einem Intervall von einer Minute, die zweite mit nur noch 45 Sekunden absolviert. Während der Pause genossen wir das verdiente Zvieri mit Getränken, Sandwiches, Äpfeln und Bananen, vom Männerturnverein Derendingen bestens organisiert. Vielen herzlichen Dank. In der dritten Halle hatte Isa ein Training mit der Langbank vorbereitet. Es begann mit einem Klatschspiel, um die Konzentration zu testen. Mit verschiedenen Übungen auf und mit der Langbank wurde die Körperkraft trainiert. Dieses Jahr wird in Lausanne das ETF stattfinden und so gab uns Hanspeter Christ, Verantwortlicher für Fit und Fun, verschiedene Infos weiter. Er erwähnte auch die Bedingungen der Schiedsrichter am Herbstkurs in Subingen. Adi informierte zudem über die Gymnaestrada, die 2027 in Lissabon stattfinden wird. Nach dem Ausfüllen der Kursbewertung erhielten alle Kursleiter und Helfer zum Dank für ihre Arbeit ein «Primeli» als Frühlingsgruss.