02.04.2025 von Pascal Barrière
MüGi-Team löst Chäswiler wieder ab in der Kat. A – in der Kat. B gewinnt die MR Lüterkofen-Ichertswil den dritten Titel in Folge.
Fotos: Adrian Marti und Claudia OchsenbeinErneut bestritten 12 Teams in zwei Kategorien den Finaltag der Faustball-Wintermeisterschaft des RTVSU, auch bekannt als «Salami»-Meisterschaft.In der Kat. A konnten das BKW-Team und das AfU-Team nicht ganz mit den beiden bestrangierten Teams der Vor- und Rückrunde, MüGi-Team und den Chäswilern, mithalten. So musste die direkte Begegnung die Entscheidung bringen. Diese gewann das MüGi-Team nach umkämpftem Spiel schlussendlich klar und wurden Hallenfaustballmeister des RTVSU 2024/25.In der Kategorie B brachte die MR Lüterkofen-Ichertswil das Kunststück eines Hattricks fertig. Sie gewannen den B-Titel souverän zum dritten Mal in Folge. Erstmals Zweiter hingegen wurde der TV Grenchen, welcher eine starke Saison absolvierte und für Überraschungen sorgte. Nach diesem großartigen Resultat war die Freude im Team entsprechend. Während den Zuschauern generell sehr spannende und faire Spiele geboten wurden, lief es auch neben dem Spielfeld reibungslos und kameradschaftlich ab. Die Küchenmannschaft sorgte mit Hörnli mit Gehacktem und Mus, aber auch mit vegetarischer Kost, für das leibliche Wohl, so dass die Mannschaften den Abend gemütlich ausklingen lassen konnten.Mit dem Ende der Wintermeisterschaft beginnen bereits die Vorbereitungen für die Sommerspiele auf Rasen. Auch die Sommermeisterschaft 2025 wird absehbar nur an zwei statt drei Spielrunden stattfinden. Grund hierfür ist diesmal das ETV 2025 in Lausanne, bei welchem auch Mannschaften bzw. Vereine des RTVSU antreten werden.