09.02.2025 von Mischa Meier
Nach einigen Jahren mit eher wenigen teilnehmenden Teams fand die diesjährige Hallensaison wieder mit 24 Teams aus 14 Vereinen in 4 Kategorien statt. Die Schlussrunde vom vergangenen Samstag in den Turnhallen des Gymnasiums Laufen brachte noch einmal Spitzenspiele. In allen drei Männerkategorien und bei den Frauen durften noch diverse Teams von der Tabellenspitze träumen und die letzten Spiele entschieden schlussendlich über die Meisterschaftssiege.
In der Kategorie C führte Himmelried in der Vorrunde lange die Rangliste an, gegen Ende kamen ihnen die Herren aus Seewen immer näher. Nach einer Niederlage gegen Kleinlützel war aber dann alles klar und Himmelried sicherte sich den Sieg und somit den Aufstieg. In der Kategorie B starteten die Zweitmannschaften aus Grindel, Meltingen und Büsserach in den Kampf um die Podestplätze. Alle drei Teams gewannen ihre jeweiligen Spiele und so blieben diese Plätze unverändert und Grindel konnte sich den Sieg holen.Bei den Damen startete Erschwil mit einem Punkt Vorsprung auf Büsserach in die letzten Spiele. Dank einem klaren Sieg gegen Meltingen und einem weiteren gegen die Verfolger aus Nunningen konnten sie diesen Vorsprung verteidigen. Auch Büsserach konnte alle Spiele für sich entscheiden – dennoch holt sich somit das Team aus Erschwil den Meisterschaftssieg knapp vor Büsserach und Nunningen.In der Kategorie A der Herren starteten Meltingen und Nunningen mit Vorsprung in die Spiele. Wie auch bei den Damen konnte Nunningen den bestehenden Vorsprung verteidigen, während sich Meltingen ihre Spiele gegen Grindel und Erschwil verloren. Somit darf sich Nunningen zum Hallenmeister 2024/2025 krönen. Der dritte Platz geht an Erschwil, die amtierenden Schweizermeister aus Grindel landen neben dem Podest.Der Vorstand bedankt sich bei den vielen Mannschaften fürs Teilnehmen, für die spannenden und fairen Spiele sowie allen Schiedsrichtern. Ebenso ein grosser Dank an Anja für die nicht unkomplizierte Organisation der Meisterschaft!