48 Teams aus der ganzen Schweiz traten in den Kategorien Mädchen und Knaben U14 und U16 gegeneinander an. Mit insgesamt fünf Podestplätzen und davon zwei SM-Titeln brillierten die Teams des Kanton Solothurn!

Bei den Knaben U16 konnten die Junioren des TV Nennigkofen-Lüsslingen alle fünf Vorrunden-Spiele und auch den Halbfinal gegen Meltingen für sich entscheiden. Gemeinsam mit Grindel standen sie anschliessend im Finale. Die beiden Mannschaften lieferten sie ein hartumkämpftes Finale. Nennigkofen-Lüsslingen legte jeweils einen Punkt vor, welchen Grindel sogleich wieder ausglich. Die grosse einheimische Fan-Gemeinschaft feuerte unterdessen ihr Teamlautstark an. Das Spiel ging in die Verlängerung, bei welcher Nennigkofen-Lüsslingen kurz vor Schluss den entscheidenden Korb zum Schweizer-Meister warf.

Bei den Mädchen U16 konnte Erschwil sich im Halbfinale gegen Madiswil-Aarwangen (BE) durchsetzen. Im Finale erwies sich Menznau (LU) als stärker. Die Erschwilerinnen durften sich damit über den zweiten Podestplatz freuen. Auch bei den Knaben U14 spielten sich die Erschwiler Mannschaft in Richtung Podestplatz und holte sich am Ende den dritten Rang.

Bei den Mädchen U14 erreichte mit Meltingen-Zullwil ein weiteres Team aus dem Kanton Solothurn den Meistertitel. Im nervenkitzelnden Halbfinale konnten sie sich gegen Erschwil behaupten. Im Finale gegen Zihlschlacht (TG) wurde es nochmals spannend. Am Ende ging Meltingen-Zullwil mit 2:1 als Schweizermeisterinnen vom Platz.

Artikel Solothurner Zeitung