Rund 3600 Turnerinnen und Turner aus 156 Vereinen und 25 Kantonen traten zum Wettkampf in den 15 Disziplinen an, um die Schweizer Meister zu ermitteln. Für die Organisation hatten sich vor drei Jahren die beiden Turnvereine TV Kaufleute Solothurn und der STV Langendorf gemeinsam an die Arbeit gemacht und in unzähligen Stunden diesen nationalen Event vorbereitet. Die beiden OK-Präsidenten Kevin Eggenschwiler (Langendorf) und Joel Berger (Kaufleute) sind Cousins und packten die Organisation mit dem 11-köpfigen OK an. Kopfzerbrechen machte ihnen vor allem die Rekrutierung der Helfer für die rund 5‘500 zu leistenden Helferstunden.

Drei SOTV-Finalteilnehmer
Am Samstag gingen die 10 SOTV-Vereine mit ihren insgesamt 15 Darbietungen in der Vorrunde an den Start. Dabei ging es um eine gute Platzierung unter den ersten 3-5 Plätzen je Disziplin um sich für den Final-Durchgang vom Sonntag zu qualifizieren. Dieses Ziel erreichten drei SOTV-Vereine und sie durften somit am Sonntag um den Schweizer-Meister Titel mitkämpfen.
In einer Favoritenrolle befand sich dabei der STV Langendorf mit seiner Rasen-Gymnastik „M“ (11-15 Turnende). Die Leberberger sind mehrfache Schweizermeister und konnten sich im Vorjahr an der SMV 2023 in Oberriet die Silber-Medaille erturnen. In ihren Reihen turnte auch der Co-OK-Präsident Kevin Eggenschwiler mit, welcher sich für den Wettkampf eine kurze Auszeit von seinem wichtigen Amt nahm. Die anspruchsvolle Vorführung mit einer interessanten Choreografie wurde in der Vorrunde mit der hohen Note von 9.88 taxiert, welche für den 2. Platz und somit problemlos für den Finaleinzug reichte. Im Final konnten die Langendörfer dann die Note nochmals auf 9.97 steigern. Aber die Konkurrenz konnte auch zulegen und die Kreuzlinger Gymnastik-Gruppe verbesserte sich vom dritten Rang in der Vorrunde ebenfalls und schnappte sich mit nur einem Hundertstel Vorsprung die Silbermedaille. Somit blieb den Langendörfern – und Mit-Organisatoren der SMV – am Schluss der 3. Rang mit der Bronze-Medaille. Der Schweizer-Meister-Titel ging in dieser Disziplin an die Zürcher-Oberländer vom STV Wetzikon, welche eine tadellose Vorführung zeigten und sich mit einer glatten 10.0 auch die Höchstnote der SMV 2024 verdienten.
Der zweite SOTV-Finalteilnehmer war der STV Hägendorf am Schulstufenbarren. Bereits von der SMV 2023 kamen sie mit dem 8. Rang und einer Auszeichnung nach Hause. In Zuchwil - vor dem Heim-Publikum - konnten sich die 12 Turnerinnen gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern und zogen im 4. Rang in die Finalrunde ein. Da blieb es dann aber mit der Note 9.30 beim 4. Rang und somit einer Auszeichnung.
Die guten Leistungen der Trampolin-Riege des TV Grenchen sind allgemein bekannt und somit konnten sich die 17 Turnerinnen und Turner in einem kleinen Teilnehmerfeld mit dem guten 2. Platz für den Final qualifizieren. Da lief es dann am Sonntag aber nicht mehr so gut und sie mussten sich am Schluss mit der Bronze-Medaille zufriedengeben, nachdem der Trampolin-Club Waltenschwil sich noch steigern und um einen Rang verbessern konnte.

Dreimal mit Auszeichnung
In jeder Disziplin wurden nebst den Podestplätzen an 40% der gestarteten Vereine zudem eine STV-Auszeichnung abgegeben. Leider verpasste der TV Nennigkofen-Lüsslingen mit seiner Gymnastik Bühne den Finaleinzug um nur einen Rang und sicherte sich aber mit dem 6. Schlussrang eine Auszeichnung. Regelmässig wissen auch die Turner vom TV Oberbuchsiten an der SMV vorne mitzuhalten. Nach Bronze im Jahr 2022 und einem 8. Rang im 2023 belegten sie auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem TV Dägerlen den 8. Schlussrang mit Auszeichnung. Eine weitere Auszeichnung konnte sich auch der Mit-Organisator TV Kaufleute Solothurn an den Schaukelringen mit dem 12. Rang erturnen.

Weitere Rangierungen
Einen Platz in der zweiten Hälfte der jeweiligen Rangliste holten sich der TV Nennigkofen-Lüsslingen (Gymnastik-L Rasen / Note 9.49), der TV Subingen (Gymnastik-M Bühne / Note 9.29), der STV Langendorf (Gymnastik-S Bühne / Note 9.20), der TV Oberbuchsiten (Gymnastik-M Rasen) / Note 9.20), der TV Bellach (Barren / Note 9.15), der TV Etziken (Schulstufenbarren / Note 8.99), der TV Wolfwil (Schulstufenbarren / Note 8.93), der TV Langendorf (Schaukelringe / Note 8.87) sowie der TV Kaufleute Solothurn (Sprung / Note 8.83).