Die beiden organisierenden Turnvereine Oberriet und Kriessern hatten im Bildstöckli-Areal von Oberriet eine kompakte Wettkampfanlage hergerichtet. Rund 3400 Turnerinnen und Turner aus 142 Turnvereinen zeigten ihre Vorführungen. Diese forderten vor allem die rund 150 Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter und hielten aber auch die rund 500 Helferinnen und Helfer des OKs an den zwei Wettkampftagen auf Trab. Alle Wettkämpfe in den 15 Disziplinen zeigten abwechslungs- und variantenreiche Vorführungen auf sehr hohem Niveau.

STV Langendorf Vize-Meister in der Gymnastik
Erfolgreichster Solothurner Verein war der STV Langendorf. Nachdem die Langendörfer im Vorjahr den undankbaren vierten Rang erreichten, lief es bei ihrer Gymnastik auf dem Rasenplatz dieses Jahr wieder besser. In der Vorrunde zeigten die je 7 Turnerinnen und Turner als langjährige Schweizermeister ihre Qualitäten und mussten sich mit der hohen Note 9.83 nur gerade von der Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen geschlagen geben. Die Finalrunde vom Sonntag brachte dann noch leicht bessere Noten, wobei aber die Thurgauer ihren Vorsprung sogar noch leicht ausbauen konnten. Somit durften die Langendörfer mit der sehr guten Finalnote 9.87 ihren Vize-Schweizermeister-Titel mit Auszeichnung feiern.

Zweimal 8. Rang mit Auszeichnung
Der TV Oberbuchsiten – mehrfacher Kantonalmeister am Barren – versuchte erneut an die nationale Spitze vorzustossen, nachdem sie im Vorjahr an der SMV in Zug noch die Bronzemedaille erturnten.
Aber das Teilnehmerfeld war sehr stark und die 24 startenden Vereine trennten oft nur wenige Hundertstel. Am Ende der Vorrunde lagen die „Wäddufuxse“ – wie sich das Oberbuchsiter Barrenteam nennt – mit der guten Note 9.31 auf dem 8. Schlussrang und konnten sich damit eine Auszeichnung sichern.
Erstmals an der Schweizermeisterschaft am Start war der STV Hägendorf am Schulstufenbarren. Nach dem guten zweiten Rang bei den Kantonalmeisterschaften in Balsthal anfangs Juli zeigten die 15 Turnerinnen auch dem nationalen Publikum eine sauber geturnte Übung und belegten mit der Note 9.22 ebenfalls den 8. Rang mit Auszeichnung.
 
Weitere Rangierungen
Einen Platz in der zweiten Hälfte der jeweiligen Rangliste holten sich der TV Langendorf (Schaukelringe / Note 9.23), der STV Langendorf (Gymnastik Bühne / 9.16), der TV Kaufleute Solothurn (Schaukelringe / Note 9.13), der TV Bellach (Barren / Note 8.94), der TV Kaufleute Solothurn (Sprung / Note 8.92) sowie der STV Wolfwil (Schulstufenbarren / Note 8.90).