Nach dem erfolgreichen Eidgenössischen Turnfest in Lausanne gibt es Grund zur Freude für die Solothurner Vereine. Die Rückkehr zu den lokalen Veranstaltungen ermöglicht es den Vereinen, enger zusammenzurücken und die sportliche Gemeinschaft zu stärken.
 
Die Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen 2025 fanden an einem strahlend sonnigen und heissen Tag statt, an dem die Temperaturen bis zu 35 °C erreichten. Trotz der Hitze schafften es die Teilnehmer, ihre besten Leistungen abzurufen und das Publikum zu begeistern.
 
Einblicke in die Vorbereitungen
Bereits Monate zuvor begann der Turnverein Balsthal mit den Vorbereitungen für die Meisterschaften. Die Organisatoren arbeiteten hart daran, eine reibungslose Durchführung des Events zu gewährleisten. Alles wurde von der Auswahl der Wettkampfstätten, der Verpflegung bis hin zur Pflege der Teilnehmer- und Zuschauerinformationen bis ins kleinste Detail durchdacht. Ein riesiges Team von ehrenamtlichen Helfern sorgte dafür, dass die Teilnehmer sich auf das Wesentliche – den Wettkampf – konzentrieren konnten.
 
Ein Hitzeschlacht für die Jugend
Vormittag: Die Jugend im Vordergrund
Der Vormittag begann früh, als die Sonne bereits hoch am Himmel stand. Die jungen Turnerinnen und Turner hielten sich jedoch nicht von ihrer Leidenschaft ab. Im Schatten der Bäume und mit ausreichend Trinkpausen bewältigten sie die Herausforderungen der Wettkämpfe. Die Freude und die Ausdauer, die die Jugendlichen zeigten, waren bemerkenswert.
 
Highlight: Rangverkündigung
Die anschliessende Rangverkündigung war ein weiterer Höhepunkt. Nach einem schweisstreibenden Wettkampf war die Freude über die Auszeichnungen umso grösser. Die strahlenden Gesichter der jungen Athleten und die stolzen Eltern sorgten dafür, dass die Hitze nicht mehr relevant war.
 
Nachmittag: Aktive unter der Sonne
Die Aktiven nehmen das Zepter in die Hand
Am Nachmittag, als die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichten, traten die aktiven Turnerinnen und Turner auf die Bühne. Auch wenn die Hitze eine Herausforderung darstellte, bewiesen die Athleten enorme Stärke. Die Zuschauer waren beeindruckt von der Kontrolle und der Präzision, die die Sportler trotz der widrigen Bedingungen zeigten.
 
Spektakuläre Darbietungen im Fokus
Die Atmosphäre war elektrisierend. Die Auftritte in den Disziplinen Team-Aerobic, Gymnastik und Vereinsgeräteturnen sorgten für Begeisterung. Die Teams gaben ihr Bestes, um die Zuschauermengen zu überzeugen, und die Leistungen waren beeindruckend.
 
Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Trotz der Wärme schaffte es die Veranstaltung, eine angenehme und einladende Atmosphäre zu bieten. Kühle Getränke und schattige Plätze waren überall zu finden, was dazu beitrug, die Hitze erträglicher zu machen. Es war klar, dass die Gemeinschaft und der Teamgeist an diesem Tag im Vordergrund standen.
 
Um 14.00 Uhr wurde zum Ehrengast-Apéro eingeladen. Sowohl die Funktionäre, Ehrenmitglieder des SOTV, Sponsoren und Ehrenmitglieder des TV Balsthal waren willkommene Gäste. Christian Sutter (Präsident SOTV) und Lorenz Freudiger (OK-Präsident KMV) hielten gemeinsam die Ansprache und forderten die Gäste auf in alten Zeiten zu schwelgen und sich ordentlich zu Verköstigen. Ein grosser Dank galt den Sponsoren.
 
Der Tag endete mit einem feierlichen Abschluss, bei dem die besten Leistungen nochmals gewürdigt wurden. Die KMV 2025 waren aufgrund des Zusammenspiels von sportlicher Höchstleistung und gemeinschaftlichem Erlebnis ein voller Erfolg – auch unter der prallen Sonne!
 
faires Wettkampfklima
Die Kantonalen Meisterschaften zeichneten sich nicht nur durch sportliche Höchstleistungen aus, sondern auch durch ein faires und respektvolles Miteinander. Die Atmosphäre war von Fairness und Unterstützung geprägt. Die Vereine feierten nicht nur ihre eigenen Erfolge, sondern applaudierten auch den Leistungen ihrer Konkurrenten. Dies ist ein wunderschöner Aspekt des Vereinsturnens, der deutlich macht, dass es nicht nur um den Sieg geht, sondern auch um die Gemeinschaft und den gemeinsamen Sport.
 
Fazit
Mit den Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen hat der Turnverein Balsthal ein grosses Event auf die Beine gestellt, das sowohl die Athleten als auch die Zuschauer begeisterte. Die zahlreichen strahlenden Gesichter, sowohl beim Wettkampf der Turner als auch beim Publikum, sprechen für sich. Der Turnverein Balsthal hat sich als hervorragender Gastgeber bewiesen.
 
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und hoffen, dass in Zukunft noch viele weitere sportliche Erfolge erzielt werden können. Ein grosser Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Event ermöglicht haben – vom Organisationskomitee, über die Wettkampfleitung bis hin zu den Helfern und nicht zuletzt den fantastischen Turnern.
 
Wir sehen uns im nächsten Jahr in Lommiswil.