Solothurner Turnverband
zur normalen Ansicht wechseln zur mobilen Ansicht wechseln

19. DV des RTVOG: Der Vorstand ist wieder (fast) komplett

von Roland Bienz
1. Dezember 2018

An der 19. Delegiertenversammlung durften sich 73 Anwesende davon überzeugen, dass der Regionalturnverband Olten-Gösgen wieder funktioniert. Es fehlt einzig noch ein Vize-Präsident respektive eine Vize-Präsidentin, damit alle Ämter wieder besetzt sind.

Der Start in die DV gehörte dem Kinderchor Däniken, welcher mit viel Freude seine Lieder vortrug und verdientermassen ein kleines Präsent vom Verband erhielt. Nach der Totenehrung und den administrativen Pflichten wie Apell und Wahl der Stimmenzähler geht das Wort an den Präsidenten der Einwohnergemeinde Däniken. Matthias Suter hat sich einiges einfallen lassen. Er liest einen Teilbericht der Flandernrundfahrt 1919 vor und vergleicht dies mit dem Turnen und der Verbandsarbeit, wo ebenfalls viel Ausdauer und Disziplin nötig sei.
 
Die Jungs der RTVOG-Vereine sind gefragt!
Albert Gehrig führte die Wahlen mit grosser Freude durch. Nicole Kamber (Finanzen) und Nadine Gehrig (Präsidentin) werden nacheinander einstimmig gewählt. Beide sind im STV Hägendorf aktiv und bringen viel Power und Wissen mit, welches den Vorstand weiter vorantreiben wird. Nun fehlt nur noch eine Vize-Präsidentin/ein Vize-Präsident, wobei auch weitere motivierte und unterstützungswillige Turnerinnen und Turner jederzeit gerne beim Vorstand anklopfen dürfen. Eine diesbezügliche Aussage von Christan Sutter, Präsident SOTV, war eines der Highlights des Abends: «Wäre ich Mitglied im RTVOG würde ich nun nach Hause gehen und meinen Jungs sagen: Vize-Präsident im RTVOG, zwischen diesen beiden hübschen Frauen, der Präsidentin Nadine und der Kassierin Nicole, das wäre doch etwas…». Damit appellierte er an die anwesenden Vereine, nicht locker zu lassen, damit der Vorstand bald wieder vollständig ist.
 
Frisch gewählt und sofort gefordert
Kaum gewählt stand Nicole dann auch bereits im Fokus und präsentierte die Rechnung 2018, welche einen Reingewinn von Fr. 2'491.30 erzielte und keine markanten Abweichungen aufwies. Humorvoll leitete sie später auch zum Budget 2019 über, da kurz vorher über einige kleine Änderungen in den Statuten abgestimmt wurde. Unter anderem wurde dort der Begriff «Voranschlag» gestrichen und durch «Budget» ersetzt, was Nicole nutzte und sogleich zeigte, dass sie ihre Aufgaben im Griff hat. Für 2019 hat der RTVOG ein Minus von Fr. 7'850.00 budgetiert. Dies aufgrund von Schreibmappen, die für Ehrungen angeschafft werden sowie neue Vorstandskleider, damit der Vorstand nun so richtig durchstarten kann.
 
Ehre wem Ehre gebührt
Ein weiteres Highlight waren wie immer die Ehrungen. In unserer Region wurden vier LeiterInnen gemeldet, welche einen J&S-Kurs absolviert haben. TL-Chef Michael Fürst äusserte sich leicht enttäuscht und vermutet, dass bestimmt noch viele weitere einen Leiterkurs gemacht hätten, jedoch leider nicht gemeldet wurden. Dies wäre ein leichter Weg für einen Verein, seinen Leitern etwas Wertschätzung entgegen zu bringen. Im Anschluss gratuliert Michael den acht Leiterinnen und Leitern, welche zehn oder mehr Jahre im Amt waren sowie den sieben Teams vom STV Niedergösgen Indiaca (5mal Kantonalmeister, 2mal 1. Rang am KTF).
 
Erfolgreiche Körblisammlung
Die Körblisammlung wurde zugunsten des Behindertensporttages in Gretzenbach durchgeführt. Es kam ein Betrag von Fr. 507.00 zusammen, welcher vom RTVOG auf Fr. 550.00 aufgerundet wird. In einer bewegenden Rede erzählte Hanspeter Lochinger wie der Sporttag im Jahre 1990 ins Leben gerufen wurde und seither immer beliebter wurde. Im Jahr 2000 wurde das OK sogar mit dem Sportverdienstpreis vom Kanton Solothurn ausgezeichnet. Der nächste Sporttag findet am 14. September 2019 statt.
Im Anschluss grüsst Albert Gehrig die Versammlung im Namen von aTuTi. Die Vereine sollten auf ihre Ortsvertreter zugehen und sie an ihre GV einladen, damit aTuTi auch den jüngeren TurnerInnen näher gebracht werden kann. Der Mitgliederbeitrag beträgt nur Fr. 10.- und fliesst vollumfänglich an die Turner zurück.
Die neue Präsidentin Nadine Gehrig lässt es sich dann nicht nehmen, sich für die Wahl und das Vertrauen zu bedanken. Zudem dankt sie Michael Fürst für seine grosse Arbeit im Doppelamt als Präsident und TL-Chef im vergangenen Jahr, worauf sie ihm unter grossem Applaus ein kleines Präsent überreicht.
 

Bilder

Tipp: Du kannst für den Bilderwechsel
auch die Pfeiltasten benutzen.

zurück zur Übersicht

© 2023 | SOTV Solothurner Turnverband | www.sotv.ch
Die Partner des SOTV und seiner Vereine:
Hauptsponsoren
Classic Sponsor
Auszeichnungen