Solothurner Turnverband
zur normalen Ansicht wechseln zur mobilen Ansicht wechseln

Unihockeyturnier RTVOG: Eine enge Geschichte

von Roli Bienz
31. Oktober 2021
1 / 137
Unihockeyturnier RTVOG in Hägendorf

Am diesjährigen Unihockeyturnier des Regionalturnverbands Olten-Gösgen (RTVOG) in Hägendorf ging es ganz eng zu und her. In mehreren Kategorien gaben Direktbegegnungen oder gar die Tordifferenz den Ausschlag zur Rangierung.

Endlich rollt der Ball wieder!
Nach zwei Jahren Zwangspause durfte das Regionale Unihockeyturnier des RTVOG endlich wieder stattfinden. Mit einer stattlichen Anzahl von 59 angemeldeten Teams verteilt über neun Kategorien war denn auch spürbar, wie gross die Sehnsucht nach einem sportlichen Anlass gewesen sein muss. Der TV Gunzgen konnte als Organisator für das Turnier in der Raiffeisen Arena in Hägendorf gewonnen werden und erwies sich als hervorragender Gastgeber. Die Halle war perfekt hergerichtet und die Festwirtschaft bot für jeden Geschmack und jeden «Gluscht» etwas. Damit war die Gastfreundschaft jedoch schon (fast) zu Ende: In ganzen vier der neun Kategorien schwang der TV Gunzgen obenaus und liess sich als Sieger feiern. Aber der Reihe nach…

Das erste Bully erfolgte wie gewohnt mit der Kategorie B am frühen Samstagmorgen. Die insgesamt elf Teams lieferten sich packende Duelle. Bei den Mädchen schwangen die Stüsslingerinnen der JUKO mit dem Punktemaximum obenaus. Den zweiten Rang holten sich die Mädels aus Obergösgen mit nur einem Punkt vor den Fulenbacherinnen. Auch bei den Knaben gewannen die überlegenen Sieger aus Gunzgen jedes Spiel.

Nach der coronakonformen Hallenreinigung nahmen die jüngsten Spielerinnen und Spieler die Halle in Beschlag. Sage und schreibe 20 Teams waren hier am Start. Die Zuschauerränge waren praktisch bis auf den letzten Platz gefüllt und der Lärmpegel in der Halle stieg. Nicht immer war allen Kids klar, worum es ging, und so wurde den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einiges an pädagogischem Fingerspitzengefühl abverlangt. Bei den Knaben wurden in zwei Gruppen die Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Der amtierende Regionalmeister Starrkirch-Wil und Vize-Meister JUKO STV Stüsslingen wurden souverän Gruppensieger und standen sich dann auch im Finale gegenüber, wo Stüsslingen die Oberhand behielt und sich verdient zum neuen Regionalmeister kürte. Richtig eng wurde es um den Turniersieg bei den Mädchen. Die Gunzgerinnen siegten mit einem Punkt Vorsprung. Auf Platz zwei und drei folgten Kappel 1 und 2, nur durch eine Differenz von zwei Toren getrennt.

Gegen Mitte Nachmittag zogen die Teenager in die Halle ein. In der Kategorie A duellierten sich nur vier Mannschaften der Knaben und drei Mannschaften der Mädchen, die jeweils zweimal gegeneinander spielten. Die Girls aus Fulenbach und die Jungs aus Gunzgen setzten sich relativ klar durch und durften verdient die Goldmedaillen in Empfang nehmen.
Als es draussen bereits eindunkelte, begann das Turnier für die Aktiven Turnerinnen und Turner. Der Ehrgeiz war allerseits gross und die Grenze zwischen motiviert und übermotiviert teils sehr nahe beisammen. Während einige mit der feinen Klinge beeindruckten, ihre Gegner austanzten und die Bälle millimetergenau im Tor unterbrachten, fielen andere eher durch etwas mehr Stock- und Körpereinsatz auf. Mal plätscherte das Spiel ruhig dahin, mal wurde es lauter und die Emotionen drohten zu überborden. Doch zu guter Letzt hatten sich alle (oder jedenfalls die meisten) wieder lieb und trafen sich zum obligaten Shakehands.

In der Kategorie der Damen ging es richtig eng zu und her. Alle acht Teams konnten punkten und zum Schluss hatten die Teams von Rang drei bis Rang sieben gleich viele Zähler auf dem Konto, weshalb die Direktbegegnungen sowohl über den Podestplatz als auch den Kantonalfinal entschieden. Der TV Gunzgen setzte sich durch und holte verdientermassen den grössten Geschenkkorb ab, gefolgt von den Titelverteidigerinnen aus Wangen und den drittplatzierten Winznauerinnen.

In der Kategorie B der Herren duellierten sich sieben Teams. Der STV Lostorf 1 gewann diese Kategorie und liess sich als Aufsteiger feiern. Enger zu und her ging es in der Kategorie A der Herren, wo die sechs Teams nicht nur um den Regionalmeistertitel spielten, sondern auch um fünf Plätze am Kantonalfinal. Auch wenn die Spielstile sehr unterschiedlich waren, so fanden die Spiele allesamt auf hohem Niveau und ungemein ausgeglichen statt. Kein Team kam ohne Niederlage durch das Turnier und den Sieger und den Absteiger trennten lausige drei Punkte. So liess sich der STV Winznau zum Regionalmeister küren. Dicht dahinter der STV Gunzgen 1 (2. Platz), STV Gunzen 2 (3. Platz) sowie der STV Wisen (4. Platz), allesamt mit fünf Punkten. Auf dem 5. Rang landete der STV Kienberg, da durch den Sieg in der Direktbegegnung den STV Wangen auf den Abstiegsplatz verdrängen konnte.

Der erste sportliche Anlass seit zwei Jahren macht Lust auf mehr. Und so geht es bereits am 13. November mit der Volleyballnight in Lostorf weiter.

© 2023 | SOTV Solothurner Turnverband | www.sotv.ch
Die Partner des SOTV und seiner Vereine:
Hauptsponsoren
Classic Sponsor
Auszeichnungen