Solothurner Turnverband
zur normalen Ansicht wechseln zur mobilen Ansicht wechseln

Für die Zukunft wappnen!

von Claudia Ochsenbein
4. März 2023
1 / 7
RTVSU PLJK Lüterkofen 2023 Martin Uhlmann informiert über die diesjährigen Anlässe.

An der diesjährigen Präsidenten-, Leiter- und Jugendleiterkonferenz (PLJK) des Regionalturnverbands Solothurn und Umgebung (RTVSU) in Lüterkofen lag der Fokus auf der Zukunft des Verbandes.

Ein deutlich verkleinerter Vorstand begrüsste an der diesjährigen PLJK in Lüterkofen die anwesenden Vereinsvertreter. Während der Präsident beruflich im Ausland weilt, musste sich auch der Vizepräsident aufgrund eines Unfalles entschuldigen. Kurzerhand sprang der ehemalige Technische Leiter Martin Uhlmann ein, so dass die PLJK wie gewohnt durchgeführt werden konnte. Obwohl der Verband zurzeit gut harmoniert und noch alle Lücken überbrückt werden können, wird die personelle Frage immer dringender. Noch immer ist die Technische Leitung vakant. Im laufenden Jahr ist die Anlassagenda voll und es wurden genügend Organisatoren gefunden. Doch bereits im nächsten Jahr könnten Anlässe wie die RMV auf Grund personeller Lücken wegfallen. Auch für die Finanzen wird auf Ende Jahr eine Nachfolge gesucht.
 
Fit für die Zukunft
Nicht nur den RTVSU hält die Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern und Mitwirkenden auf Trab. Um für diese und weitere Herausforderungen künftig gewappnet zu sein, arbeitet seitens SOTV die Arbeitsgruppe «Vision und Strategie 2030» an möglichen Umstrukturierungen. Tobias Thüring, Mitglied der Arbeitsgruppe, stellte den Vereinsvertretern erste Ideen vor. Anschliessend konnten in einem Workshop alle ihre Bedürfnisse und Meinungen dazu äussern. Auch der RTVSU wird zukünftig verschiedene Themen aufgreifen. In einem ersten Teil wurde über den künftigen Umgang mit den Bildrechten vorinformiert und die Vereine auf das, im September in Kraft tretende, neue Datenschutzgesetz aufmerksam gemacht.
 
Notwendige Richterkurse
Nachdem Motto ohne Wertungsrichter kein Wettkampf forderte Martin Uhlmann die Teilnehmer auf, sich mit der Planung der Richtungskurse frühzeitig auseinanderzusetzen. Bereits in diesem Jahr müssen Kurse begonnen werden, um am ETF 2025 starten zu können. Für die Kurse der Fachteste Allround und Unihockey (FTA/FTU) ist die diesjährige Anmeldung bereits geschlossen. Ebenfalls betroffen sind die Kurse für die Fachteste Korbball und Volleyball (FTK/FTV). Hier können zurzeit keine SOTV-Kurse angeboten werden, da keine Kaderausgebildeten zur Verfügung stehen, um die Kurse zu veranstalten.
 
Turnsaison 2023
Obwohl im Verband einige Herausforderungen gemeistert werden müssen, kann die diesjährige Turnsaison ohne Einschränkungen starten. Erfreulicherweise konnten alle Anlässe für das laufende Jahr vergeben werden. Die Vorbereitungen für die Regionale Meisterschaft im Vereinsturnen (RMV), welche am 13. Mai 2023 in Bettlach stattfindet, laufen bereits auf Hochtouren. Und auch der Jugendspieltag vom 7. Mai in Derendingen steht schon bald vor der Tür.
 
News zum KTF
Auch das KTF 2024 – Buechibärg rückt immer näher. Alle wichtigen Informationen zum KTF wie das Angebot an Wettkämpfen (provisorisch) finden Interessierte auf der Website.www.ktf-so.ch.
Wichtige Daten:
Anfangs Juni: Aufschalten der Wettkampfvorschriften
14. September: PLK / Informationsanlass KTF (Input/Anmeldung)
Ende September: Anmeldestart
Anfangs Dezember: Anmeldeschluss

Bilder

Tipp: Du kannst für den Bilderwechsel
auch die Pfeiltasten benutzen.

zurück zur Übersicht

© 2023 | SOTV Solothurner Turnverband | www.sotv.ch
Die Partner des SOTV und seiner Vereine:
Hauptsponsoren
Classic Sponsor
Auszeichnungen