An den Regionalen Meisterschaften im Vereinsturnen (RMV) des Regionalturnverbandes Solothurn und Umgebung (RTVSU) zeigten 800 Turner*innen einen fulminanten Start in die Turnfestsaison. Mit über 50 Vorführungen kann sich die Region über eine starke Turnerfamilie freuen.
Noch am Morgen war nicht sicher, ob das Wetter halten würde. Die Bettlacher zeigten sich zuversichtlich und planten auch die Vorführungen der Geräteturner im Freien. Die hervorragenden Leistungen der Jugend schienen die Regenwolken schliesslich zu vertreiben. Mit 19 verschiedenen Vorführungen in Gymnastik, Geräteturnen oder Team-Aerobic demonstrierte der Turnernachwuchs sein Können und bewies, dass er nicht nur in seiner Anzahl, sondern auch in seinen Leistungen gedeiht. Den ersten Platz holten sich bei der Kategorie U12 die Jugend des TV Bellach mit ihrer Vorführung im Geräteturnen (Note 8.94). Bei der Kategorie U17 freute sich bei den Gymnastik-Vorführungen der STV Langendorf (9.42), beim Vereinsgeräteturnen der TV Subingen (8.97) und beim Team-Aerobic der STV Aeschi (9.45) über den ersten Rang.
Hohes Niveau
Auch bei den Aktiven war ein deutlicher Zuwachs an Teams zu verzeichnen. Der Zeitplan war eng. Im 10-Minutentakt konnten die Zuschauer*innen beeindruckende und abwechslungsreiche Darbietungen verfolgen. Das Niveau der turnerischen Leistungen war allgemein hoch. Bereits kleine Fehler entschieden über den Einzug ins Finale. Für den TV Etziken kam die Qualifikation für die Finalrunden überraschend. Einige Turnerinnen, welche bereits abgereist waren, um anderweitig einen Helfer-Einsatz zu leisten, mussten nochmals zusammengetrommelt werden. Trotz zusätzlichem Adrenalin-Kick konnten sie mit ihrer Vorführung am Schulstufenbarren (9.30) überzeugen. Die Freude über den unerwarteten dritten Rang war danach umso grösser. Den ersten Platz holten sich wie im letzten Jahr mit einer Note von 9.59 die Bellacher Barrenturner. Bei der Gymnastik standen in der Kat. S der TV Nennigkofen-Lüsslingen (9.49), in der Kategorie M der STV Langendorf (9.93) und in der Kat. L der TV Subingen (9.33) zuoberst auf dem Podest.
Organisator wird Regionalmeister
Mit über 10 Vorführungen mehr als im letzten Jahr waren die Organisatoren gefordert. Mit so vielen Anmeldungen hatte man nicht gerechnet. Bereits im Jahre 2017 war Bettlach Organisator der RMV. Nun war alles nochmals etwas grösser. Der TV Bettlach meisterte die Herausforderung jedoch hervorragend. Rund 150 Helfer waren vom Verein in mehreren Schichten im Einsatz und sorgten damit für einen reibungslosen Ablauf. Auch auf dem Wettkampfsplatz brillierte der TV Bettlach. Mit einer Note von 9.62 wird Bettlach in der Sparte Team-Aerobic Regionalmeister.
Tipp: Du kannst für den Bilderwechsel
auch die Pfeiltasten benutzen.